Viele Menschen beschäftigen sich erst mit Heuschnupfen, wenn die Nase läuft, die Augen jucken und das Immunsystem überreagiert. In dieser akuten Phase geht es häufig darum, Symptome zu lindern – zum Beispiel mit Medikamenten oder Sprays.
Doch wenn Sie nicht nur die Beschwerden beruhigen, sondern die Ursache der Allergie verändern möchten, beginnt die wichtigste Zeit jetzt – in der pollenarmen Jahreszeit.

Heuschnupfen ist eine Überreaktion des Immunsystems

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem auf eigentlich harmlose Pollen, als wären sie gefährlich. Es handelt sich nicht um eine Schwäche, sondern um eine Überreaktion des Immunsystems.

Während der Pollensaison befindet sich der Körper in einem dauerhaften „Alarmmodus“. Dann ist es oft nur möglich, symptomorientiert zu arbeiten.
Um das Immunsystem wirklich zu regulieren, braucht es einen Zeitraum, in dem es zur Ruhe kommen darf – und den haben wir im Herbst und anfangs Winter.

Der richtige Zeitraum für Ursachenarbeit: jetzt – bevor die Pollen beginnen

Bevor die ersten Pollen fliegen, kann sich das Immunsystem neu ausrichten. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, den Körper ganzheitlich zu stärken.

In meiner Praxis begleite ich Sie mit folgenden Ansätzen:

  • Stärkung des Immunsystems durch gezielte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

  • Darmaufbau, da rund 80 % des Immunsystems im Darm verankert sind

  • Kinesiologische Balancen, um Stressmuster und Überreaktionen zu lösen

  • Schröpfen zur Aktivierung und Entlastung des Organismus

  • Fußreflexzonentherapie zur Förderung der Selbstregulation

Diese Kombination aus Kinesiologie und Naturheilkunde unterstützt den Körper darin, seine Balance wiederzufinden – sanft, natürlich und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Warum warten, bis die Beschwerden wieder beginnen?

Jetzt – im Herbst und Winter – kann Ihr Körper in Ruhe regulieren und sich stabilisieren.
Wenn Sie jetzt beginnen, kann sich Ihr System harmonisieren, bevor die nächste Pollensaison startet. Wenn Sie Ihren Heuschnupfen ganzheitlich behandeln und an der Ursache verändern möchten, begleite ich Sie sehr gerne.